Fachbuch-Rezension: "Skelettradiologie: Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie (2017) von Adam Greenspan (Autor)"

Adam Greenspan ist ein absoluter Fachmann, wenn es um die Bildgebung in der Orthopädie geht und weltweit führend auf diesem Gebiet. Deshalb verwundert es nicht, dass sein Buch „Skelettradiologie“ zum Standardwerk der Skelett-Bildgebung avanciert ist. Das Handbuch eignet sich vor allem für alle Rheumatologen und Orthopäden sowie Radiologen und Onkologen, die häufig und im Detail mit diesem Thema konfrontiert werden und nach eventuellen Hilfestellungen für komplexe Diagnose und Befunde suchen.

Das umfangreiche Nachschlagewerk ist in vier übergreifende Kapitel unterteilt, die sich wie folgt aufgliedern. Im ersten Teil geht es um die „Einführung in die orthopädische Bildgebung“. Nach einer „Einführung in die Skelettradiologie“ erhält der Leser zudem Informationen zu den Themen „Bildgebende Verfahren in der Skelettradiologie“ sowie „Bildung und Wachstum des Knochens“. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Thema „Trauma“ und enthält Unterkapitel über die „Radiologische Beurteilung von Verletzungen“, sämtliche obere und untere Extremitäten sowie zu den unteren Gliedmaßen Sprunggelenk und Fuß und der Wirbelsäule. Der dritte Teil handelt von „Arthritiden“ und ist untergliedert in die drei Kapitel „Degenerative Gelenkkrankheiten“, „Inflammatorische Arthritiden“ und „Verschiedene Arthritiden/Arthropathien“. Im vierten und letzten Teil dreht sich alles um „Tumoren und Tumorähnliche Läsionen“. In diesem Zusammenhang wird sowohl auf die radiologische Beurteilung von Tumoren und tumorähnlichen Veränderungen, von Muskel- und Skelettfunktionen sowie metabolischen und endokrinen Störungen und Skelettanomalien eingegangen als auch auf die verschiedenen Arten der jeweiligen Krankheitsbilder, die in einzelnen Kapitel detailliert erklärt werden.

In seiner mittlerweile sechsten Auflage überzeugt das Buch weiterhin als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit von behandelnden Ärzten und Operateuren und dient ebenso der Auffrischung und Ergänzung bereits vorhandenen Wissens. Darüber hinaus eignet es sich unter anderem aufgrund der großartigen didaktischen Gliederung und des umfangreichen Bildmaterials mit über 4.000 Abbildungen aus den Bereichen CT, MRT und Ultraschall sowie der konventionellen Radiographie und allen sonstigen Bildgebungsmodalitäten ausgezeichnet als Lehrbuch für Studenten oder Ärzte in der Ausbildung. Dank der großen Menge an anatomischen Zeichnungen und ergänzenden 3D-Abbildungen sowie der vielen beispielhaften Erläuterungen werden selbst komplizierte Themen verständlich erklärt. Zusätzlich erhält der Leser differenzierte Auswahlkriterien und Entscheidungshilfen, mit deren Hilfe situativ beziehungsweise fallbezogen die richtige radiologische Bildgebung ausgewählt werden kann. Relevant für diese Entscheidungen sind unter anderem der Vergleich von Kosten und Nutzen, die zu erwartende Bildqualität sowie eine Abwägung bezüglich der notwendigen Strahlenbelastung. Im Bereich der Skelettradiologie nimmt dieses Werk immer noch und sicherlich auch zukünftig eine Monopolstellung ein und sollte in der Bibliothek jeder Praxis und Klinik vorhanden sein.