Folgende Kriterien werden erfüllt:
- Interne Qualitätszirkel und Projektgruppen
- Fragebogenauswertung zur Patientenzufriedenheit
- Systematisches Beschwerdemanagement
- Regelung zur Einarbeitung der externen Qualitätssicherungsergebnisse
- Hygienebeauftragter und Hygieneplan
- Einsatz von Assessment-Instrumenten
- Führen von Komplikationsstatistiken
- Team-Konferenzen
- Schulungs- und Fortbildungsplan
- Interne Teamfortbildungen regelmäßiges Training „Erste-Hilfe-Plan“
- Schriftlich ausgearbeitete Regelungen für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Die QM-Dokumentation orientiert sich an den Forderungen der QMS-Reha® sowie der DIN EN ISO 9001:2008 und deren Gliederung. Das Handbuch wird in einer speziellen ISO-geprüften Software „QumiMed“ verwaltet und den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt.
Im Teil A sind Strukturen, die grundsätzliche Ausrichtung, Handlungsrahmen und Leistungsfähigkeit dargestellt.
Im Teil B sind die zentralen organisatiorischen Aspekte beschrieben, sie beinhalten acht Qualitätselemente. Die Teile 1 bis 6 beinhalten die Bereiche Strategie, Kundenorientierung, Führung, Mitarbeiterorientierung, Kommunikation und Infrastruktur. Die Elemente 7 (Prozess- und Ergebnisqualität) und 8 (kontinuierliche Verbesserung) haben bereichsübergreifenden Charakter.
Alle relevanten Verfahren werden in Prozess-Darstellungen in Kapitel C abgebildet, kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt.