Orthopädische Privatpraxis

Therapieverfahren

In dieser Praxis dreht sich alles um eine individuelle Behandlung.

Unsere Therapieverfahren

Orthopädische Privatpraxis

Konservative nicht-operative Verfahren:

Neuraltherapie nach Hunneke

Arthrosetherapie: Durch Kombination von konservativen Maßnahmen, wie Krankengymnastik und Physiotherapie mit Knorpelschutzinjektionen wird hierbei eine Verbesserung der Knorpelsubstanz herbeigeführt.

Osteoporosetherapie: Durch Messung der Osteoporose und anschließender Therapie kann der Verlust des Kalksalzes des Knochens mit modernen Medikamenten verhindert werden und insbesondere die Osteoporoseschmerzen deutlich verbessert werden.

Akupunktur: Elektroakupunktur, klassische chinesische Akupunktur, japanische Yamamoto-Akupunktur, koreanische Sujok-Akupunktur, Ohr-Akupunktur nach Nogier

Zudem biete ich auch noch weitere Therapieformen an:

  • Medikamentöse Therapie unter Vermeidung von belastenden Medikamenten (-> klassisch-homöopathische Mittel)
  • Elektrotherapie
  • Schmerzpunkttherapie
  • Physiotherapie
  • Verschiedene Formen der Hydrotherapie (Römerbadkliniken)
  • Ergotherapie
  • Physikalische Therapie
  • Orthopädische Hilfsmittel und Verbände
  • Moderne Brace-Versorgungen
  • Prothesenversorgung nach Amputation

Operative und Minimal-invasive Verfahren:

Wirbelgelenksinjektionen: Die Wirbelgelenke generieren im Rahmen des Facettensyndromes einen großen Teil an Schmerzursachen bei älteren Patienten. Diese Formen der Rückenschmerzen sind häufig verbreitet bei längeren Stehphasen und können durch entsprechende diagnostische und therapeutische Wirbelgelenksblockaden unter Bildwandlerkontrolle oder auch sonographisch gesteuert gezielt bekämpft werden. Hochwirksame, entzündungshemmende Medikamente schalten die Schmerzen aus und können auf Dauer eine Schmerzbefreiung erreichen. Die Methode selbst ist schmerzarm und minimal-invasiv, d. h. nahezu ohne Belastung für den Patienten.

Minimal-invasives Behandlungsverfahren (anderer Ausdruck: PRT-Therapie) unter ständiger Bildkontrolle mit dünner Sonde zur Behandlung von bandscheibenbedingten Behandlungen. Der Schmerz kann innerhalb kürzester Zeit gelindert werden.

Ultraschallgeschützte Injektionen: Weichteilgewebe ist in den Röntgenbildern nicht sichtbar, deshalb kann hier nur eine Ultraschalluntersuchung diese Gewebe darstellen und unter dieser Kontrolle werden dann die Injektionen an die betroffenen Schmerzbereiche durchgeführt.

Die Therapien werden im Einklang mit den Richtlinien der ISIS, der IGOST und der Fachgesellschaft DGOU durchgeführt.

In privatärztlichen Konsiliartätigkeiten werden des weiteren folgende Operationen durchgeführt:

  • Hüfttotalendoprothesen
  • Knietotalendoprothesen
  • Arthroskopien
  • Schulterprothetik
  • Sprunggelenksendoprothetik

Physiotherapeutische Behandlungen und bei Bedarfsfällen Homöopathie findet in unmittelbarer Nähe meiner Praxis statt.

Mehr Informationen finden sie hier: Claudia Scherg

News / Info

Das Pflegestärkungsgesetz

Mit Einführung der sogenannten Pflegestärkungsgesetze wurde in dem Zeitraum von 2015 bis 2017 einiges dafür

Orthopädisch-unfallchirurgische Privat- und Gutachtenpraxis

Dr. med. Thomas-A. Scherg

Zertifizierter qualifizierter psychosomatischer Schmerzgutachter (IGPS)
Chirotherapie, Akupunktur, Sportmedizin

Allgemeiner Hinweis:
Bei Privatpatienten und Gutachtenpatienten bitten wir um Terminvereinbarung

Sie benötigen einen Termin?

Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie ganz bequem mein Kontaktformular, um Ihren Wunschtermin zu vereinbaren.

Sie haben Rückfragen oder möchten einen Termin?

Melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular.
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.

Adresse:

Am Golfplatz 15, 93077 Bad Abbach/Lengfeld

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontaktformular

Bitte beschreiben Sie mir kurz Ihr Anliegen.